Pflege daheim durch den Krankenpflegeverein

2011_09_20Schwesternteam.jpg

Vor 85 Jahren, am 21. November 1926, wurde der Hohenemser Krankenpflegeverein (KPV) gegründet. Heute erleichtern 10 teilzeitbeschäftigte Fachkräfte zahlreichen alten und kranken HohenemserInnen das Älterwerden in den eigenen vier Wänden. Und der Verein wuchs seit dem Gründerjahr von 400 auf derzeit über 2100 Mitglieder an. „Wir bieten unseren Mitgliedern gemäß dem Grundsatz der Gründer, Menschen bei Krankheit, Pflegebedürftigkeit und Altersbeschwerden in ihrer Umgebung fachlich und menschlich zu betreuen, Pflege zu Hause an“, erklärt Obmann Dr. Elmar Troy.

Schwesternteam 2011

Neben ganzheitlichen Körperpflegen und Wundversorgungen werden auch physikalische Maßnahmen wie Wickel, Einreibungen, Inhalationen etc. gesetzt, Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen durchgeführt sowie pflegerische Tätigkeiten im Rahmen der Rehabilitationsarbeit in Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten und Logopäden getätigt. Die Schwestern des Krankenpflegevereins vermitteln aber auch zwischen Angehörigen und anderen Betreuungsdiensten wie dem MOHI, den Sozialzentren, der Hospizbewegung, den niedergelassenen Ärzten etc. Ein weiteres Service des KPV ist die Bereitstellung bzw. Vermittlung von Pflegebetten, Rollstühlen, Badeliften etc. sowie die Beratung und Schulung pflegender Angehöriger.

Um all diesen Aufgaben gerecht zu werden, bedarf es aber neben den öffentlichen Förderungen auch der Solidarität der Mitbürger, sei es durch – steuerlich absetzbare – Spenden, sei es durch die Mitgliedschaft beim Krankenpflegeverein. Eine solche empfiehlt sich einerseits aus Solidarität der gesunden mit den alten und kranken Mitbürgern, andererseits auch als Vorsorge für sich selbst. Denn Pflegebedürftigkeit kann schon früh eintreten. Der Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit 30 Euro pro Jahr. Erfolgt der Eintritt in den Verein jedoch erst bei Pflegebedürftigkeit, so ist ein Aufnahmebetrag von 300 Euro zu entrichten.

Anmeldeformulare sind im KPV-Büro im Sozialzentrum SeneCura, Angelika-Kauffmann-Straße 6 erhältlich. Anmelden kann man sich aber auch direkt auf diser Homepage, nämlich hier, oder einfach durch Einzahlung auf das Konto 44305 bei der Raiba Hohenems (BLZ 37438).

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: