Die Corona-Pandemie hat nicht nur unser aller Alltag gründlich verändert. Auch für die Hauskranken-pflege war es ein Jahr der Herausforderungen. Dennoch ist es unserem Pflegeteam gelungen, den Mitgliedern das ganze Jahr hindurch voll zur Verfügung zu stehen. Noch nie in den letzten 10 Jahren hat der Krankenpflegeverein Hohenems so viele Patient*innen betreut wie im Jahr 2020: insgesamt 286 Patient*innen haben die Leistungen des Krankenpflegevereins in Anspruch genommen. 92% der Patient*innen (262 Personen) wurden zuhause besucht. Dabei wurde immer auf die Einhaltung der Schutzmaßnahmen geachtet, um einer Ansteckung mit SARS-Covid19 vorzubeugen. Wenn möglich, wurden Besuche vor Ort durch telefonische Beratungen ersetzt. 11.622 Patient*innenkontakte wurden dokumentiert: zum größten Teil Hausbesuche, zum kleineren Teil telefonische Beratungen. Je nach Situation profitierten unsere Mitglieder von unterschiedlichen Leistungen aus dem großen Leistungs-angebot des Krankenpflegevereins (siehe Grafik). Drei Viertel der Patient*innen und Angehörigen nahmen die Begleitung des Krankenpflegevereins während der Erkrankung in Anspruch, mehr als die Hälfte der Patient*innen die ganzheitliche Körperpflege. Das Leistungsspektrum umfasst zudem Beratung und Anleitung, Teilpflegen und Prophylaxen, physikalische Maßnahmen, Lagerung und Mobilisation, Medikamentenverabreichung, Injektionen und Infusionen, Sonden – und Kanülenpflege, Absaugen, das Setzen von Kathedern, Einläufe und Spülungen sowie Pflegebehelfe. Auch die Vorsorgehausbesuche gehören dazu. 18 Patient*innen waren unter 60 Jahre alt, 87 zwischen 60 und 80 und 181 über 80 Jahre.
Der Krankenpflegeverein Hohenems war bei den ersten im Land, die bereits 2013 eine Mitarbeiterin für die Ambulante Gerontopsychiatrische Pflege angestellt haben. Karin Johler trägt dazu bei, dass ältere Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen (z.B. Demenz, Depressionen, Ängste, Suchterkrankungen, Verwirrtheitszustände) so lange wie möglich zuhause betreut werden können. Im Jahr 2020 konnten 27 Klient*innen über diesen Dienst betreut werden. 23 Klient*innen wurden neu aufgenommen und 4 vom Vorjahr weiter betreut. 20 Klient*innen konnten wieder an andere Betreuungsformen übergeben werden. Gemeinsam mit den Systempartner*innen war es möglich, Menschen in schwierigen Lebenssituationen auch längerfristig zu begleiten und zu unterstützen.
Das Pflegeteam besteht aus elf erfahrenen Pflegefachkräften und wird von Elvira Gamper geleitet, die das Team trotz laufend neuer und herausfordernder Rahmenbedingungen erfolgreich durch das Jahr der Corona-Pandemie geführt hat. Unsere Vereinsmitglieder konnten sich auch in diesem sehr speziellen Jahr auf das Pflegeteam verlassen. Dafür gebührt den Mitarbeiter*innen des Krankenpflegevereins ein großes Dankeschön!
Mit Stand 31.12.2020 zählt der Krankenpflegeverein Hohenems 2.277 Haushalte als Mitglieder. Das ist ein überragendes Zeichen der Solidarität der Hohenemser*innen. Gleichzeitig ist es ein gutes Gefühl, beim Krankenpflegeverein zu sein, weil auch für Zeiten der Krankheit vorgesorgt ist.
Die Mitgliedsbeiträge und zahlreiche Spenden, sowie die ehrenamtliche Tätigkeit der Vorstands-mitglieder ermöglichen es, die Pflege zuhause zu leistbaren Konditionen anbieten zu können. Bereits der bescheidene Mitgliedsbeitrag sichert die Betreuung durch den Krankenpflegeverein.
An dieser Stelle bedanke ich mich ganz besonders bei unserer Kassierin, Renate Märk, die für die Buchhaltung, die Mitgliederverwaltung und für das Büromanagement des Vereins verantwortlich zeichnet. Dank Ihres kompetenten Einsatzes steht der Krankenpflegeverein auch wirtschaftlich auf gesunden Füßen.
Dr. Karl W. Bitschnau Obmann
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.