1) Schwesternarbeit im Jahr 2014
276 Patienten betreut
ca. 13.000 Hausbesuche
ca. 8.270 Ganzheitliche Körperpflegen
ca. 1.400 Teilpflegen
ca. 1.550 Wundversorgungen
ca. 8.250 Physikalische Maßnahmen
ca. 14.000 Beratungen, Abklärungen, Informationen etc.
ca. 2.850 Medikamentengaben, Injektionen etc.
und vieles andere mehr
2) Hausbesuche „75+ Unabhängig leben im Alter“
Die letzten Jahre hat der Krankenpflegeverein Hohenems und die Stadt Hohenems gemeinsam die Aktion "75+ Unabhängig leben im Alter" durchgeführt. An alle über 75-jährigen Bürgerinnen und Bürger wurden Gutscheine für kostenlose Hausbesuche durch eine diplomierte Pflegefachkraft versandt. Dieses Angebot wurde stark in Anspruch genommen.
3) Servicestelle für Betreuung und Pflege (sog. Casemanagement)
Die Stadt Hohenems hat in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Lustenau eine Servicestelle für Betreuung und Pflege im SeneCura-Sozialzentrum in der Angelika-Kauffmann-Straße 6 eingerichtet. Es ist dies die wichtigste Anlaufstelle für alle Fragen und Informationen rund um das Thema „Betreuung und Pflege“. Casemanagerin ist Frau DGKS Heidi Wenin.
Monatliche Besprechungen mit der Casemanagerin, den Vertretern der Hohenemser Sozialabteilung und dem Mobilen Hilfsdienst fördern die Zusammenarbeit zum Wohle der Patienten.
4) „Aktion Demenz“
Im Jahre 2014 wurden folgende Veranstaltungen durchgeführt:
· Vorstellung der Vorsorgemappe der Stadt Hohenems
· 2 Vorträge im Rahmen „Pflegende Angehörige“
· Vortrag von Dr. Johannes Häusler über „Patientenvertretung“ und SR Bernhard Amann über die „Vorsorgemappe“ bei unserer Generalversammlung
· Vorstellung aller Institutionen in Hohenems, die sich vor allem um Pflege und Betreuung alter und kranker Patienten kümmern.
· Ambulante gerontopsychiatrische Pflege durch DGKS Christina Zangerle
- Demenzsprechstunde
5) Qualitätsstandards in der Hauskrankenpflege wurden im Verein durchgeführt.
6) Ambulante gerontopsychiatrische Pflege
Dieses Angebot für Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen, vor allem Demenz, wird stark in Anspruch genommen und hat sich sehr bewährt.
7) Mitgliederwerbung
Ein Bürgermeisterbrief als Empfehlung für eine Mitgliedschaft beim Krankenpflegeverein brachte dem Verein 450 neue Mitglieder. Herzlichen Dank dem Bürgermeister für diese Unterstützung und ein herzliches Willkommen den neuen Mitgliedern.
Werte Mitglieder, Förderer und Freunde des Krankenpflegevereins Hohenems!
Für Ihre Unterstützung im Jahre 2014 möchten wir uns im Namen aller betreuten Personen, sowie im Namen der Schwestern und Vereinsfunktionäre recht herzlich bedanken. Ihre Solidarität ermöglicht die so wichtige Pflege zu Hause.
Dr. Elmar Troy, Obmann Dr. Karl Bitschnau, Obmannstellvertreter Renate Märk, Kassierin