1) Schwesternarbeit im Jahr 2012
260 Patienten betreut
12.700 Hausbesuche
7.700 Ganzheitliche Körperpflegen
2.100 Teilpflegen
2.200 Wundversorgungen
7.000 Physikalische Maßnahmen
13.300 Beratungen, Abklärungen, Informationen etc.
3.000 Medikamentengabe, Injektionen etc.
und vieles andere mehr
2) Hausbesuche „75+ Unabhängig leben im Alter“
Die letzten zwei Jahre haben der Krankenpflegeverein Hohenems und die Stadt Hohenems gemeinsam die Aktion „75+ Unabhängig leben im Alter“ durchgeführt. Alle über 75-jährigen Bürgerinnen und Bürger wurden eingeladen, über einen zugesandten Gutschein kostenlose Hausbesuche durch eine diplomierte Pflegefachkraft in Anspruch zu nehmen. Dabei wurde von den Schwestern Elvira und Christine über die Möglichkeiten zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit sowie über bestehende Unterstützungsangebote informiert. Dieses Angebot wurde von vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Anspruch genommen.
3) Casemanagement – Servicestelle für Betreuung und Pflege
Die Stadt Hohenems hat in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Lustenau eine Servicestelle für Betreuung und Pflege im SeneCura-Sozialzentrum in der Angelika-Kauffmann-Straße 6 eingerichtet. Die Servicestelle für Betreuung und Pflege ist eine gemeindeübergreifende Kooperation der Stadt Hohenems mit der Marktgemeinde Lustenau. Es ist eine Anlaufstelle für alle Fragen und Informationen rund um das Thema „Betreuung und Pflege“:
- Angebote im sozialen Betreuungs- und Pflegenetz
- Finanzielle Aspekte und Unterstützungen
- Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
- Erstellung eines individuellen Betreuungs- und Pflegekonzeptes
- Vermittlung zu Leistungsanbietern (Krankenpflegeverein, Mobiler Hilfsdienst, Seniorenhäuser etc.)
- Antragstellungen (Pflegegeld, Pflegegeldzuschuss etc.)
Casemanagerin:
Frau DGKS Heidi Wenin
Telefon: 05576 / 73277-504
Mobil: 0664 / 9661826
E-Mail: heidi.wenin@hohenems.at
4) Schwerpunkt im Jahr 2012
Letztes Jahr hat die Stadt Hohenems mit den ambulanten und stationären Pflegeangeboten der Stadt die Aktion „Demenz“ durchgeführt. Dabei wurde anhand verschiedener Veranstaltungen das Thema „Demenz“ in allgemein verständlicher Art und Weise den interessierten ZuhörerInnen nahegebracht. Diese Aktion wird auch in diesem Jahr durch verschiedene Veranstaltungen und Informationen im Gemeindeblatt weitergeführt.
Werte Mitglieder, Förderer und Freunde des Krankenpflegevereins Hohenems!
Für Ihre Unterstützung im Jahre 2012 möchten wir uns im Namen aller betreuten Personen, sowie im Namen der Schwestern und Vereinsfunktionäre recht herzlich bedanken. Ihre Solidarität ermöglicht die so wichtige Pflege zu Hause.
Dr. Elmar Troy, Obmann Winfried Peter, Obmannstellvertreter Renate Märk, Kassierin