Jahresbericht 2009

Schwestern2009.jpg

Werte Vereinsmitglieder, Freunde und Förderer des Krankenpflegevereins Hohenems!

Der Krankenpflegeverein Hohenems hat zur Bewältigung der häuslichen Krankenpflege derzeit 10 Schwestern, alle in Teilzeitbeschäftigung, angestellt.
Dass dieses Team so gut funktioniert, haben wir vor allem unserer Pflegeleiterin Sr. Elvira Gamper zu verdanken, der ich auf diesem Wege ganz besonders für ihren unermüdlichen Einsatz danken möchte.

Unsere Schwestern (Sr. Edith Gehrer, Sr. Christine Reitschuler, Sr. Elvira Gamper, Sr. Monika Peplow, Sr. Andrea Gaßner, Sr. Sandra Mayrhofer, Sr. Carmen Pichler, Sr. Angelika Giesinger, Sr. Sabine Kronsteiner und Sr. Elisabeth Schaidreiter) haben im Jahre 2009 über 220 Personen betreut und dabei ca. 15.000 Hausbesuche getätigt.
Im Jahre 2009 hat uns Sr. Cornelia Pöschl aus “erfreulichen Gründen” verlassen und einem strammen Buben das Leben geschenkt. An ihrer Stelle haben wir mit 1.10.2009 Sr. Elisabeth Schaidreiter zu 50% eingestellt.

Pflegeteam 2009

Die Pflegeaufgaben sind für unsere Schwestern nicht immer einfach und werden in Zukunft auf keinen Fall einfacher werden. Obwohl wir 10 Schwestern (allerdings teilzeitbeschäftigt) im Einsatz haben, können natürlich nicht immer alle Patienten auf die Minute genau zum erwarteten Zeitpunkt bedient werden, vor allem wenn die Straßenzustandsbedingungen im Winter oder Baustellentätigkeiten etc. Erschwernisse mit sich bringen.

Im vergangenen Vereinsjahr haben wir das dem Krankenpflegeverein gehörende Grundstück an der Lustenauerstraße verkauft und damit ein zukünftiges Büro in der Wohnanlage Maximilianstraße 8a gegenüber unserem Krankenpflegevereinshaus in der Schillerallee finanziert.

Im Zuge des Ansuchens des Vereins an das Bundesministerium für Finanzen um Absetzbarkeit der Spenden an unsere Organisation mussten wir kleine Korrekturen an unseren Statuten vornehmen. Dies geschah in einer außerordentlichen Generalversammlung am 29.9.2009. Wer von den Mitgliedern die neuen Statuten zur Einsicht bekommen möchte, kann diese bei Renate Märk (Telefon 05576/76574) anfordern oder sie hier herunterladen. Das Ansuchen wurde genehmigt, mehr dazu hier.

Die Vereinsarbeit hat unser Team Obmann Dr. Elmar Troy, Obmannstellvertreter und EDV-Beauftragter Winfried Peter, Kassierin Renate Märk, Schriftführer Dr. Josef Fussenegger, Personalreferent Martin Horwath, Versicherungsreferent Johann Lins, PR-Vertreter Ferdinand Tschabrun, Koordinator zur Stadt SR. Kurt Linder, Koordinatorin zum Mobilen Hilfsdienst “Mitanand” Paula Nenning ehrenamtlich bewerkstelligt. Allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen (vor allem der Kassierin Renate Märk) und Mitarbeitern für Ihren Einsatz ein großes Dankeschön.

Wir sind bestrebt, weiterhin in Hohenems Hauskrankenpflege, die sich jedes Mitglied leisten kann, anbieten zu können. Für Ihre Unterstützung dazu bedanke ich mich herzlich und grüße Sie

Dr. Elmar Troy
Obmann

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: