Herbstprogramm der „Aktion Demenz“ in Hohenems

 

Freitag, 12. Oktober 2012, 19 Uhr
Eröffnung der Wanderausstellung: „Was bleibt …“ Menschen mit Demenz
Porträts und Geschichten von Betroffenen von Petra und Michael Uhlmann
Vorstellung des Case- und Caremanagements in Hohenems
Salomon-Sulzer-Saal, Schweizer Straße 21, Hohenems
 
Wanderausstellung vom 12. bis zum 19. Oktober 2012
„Was bleibt …“ Menschen mit Demenz
Petra Uhlmann (Texte), Michael Uhlmann (Fotographie)
Porträts und Geschichten von Betroffenen
Salomon-Sulzer-Saal, Schweizer Straße 21, Hohenems
Öffnungszeiten: Täglich von 17 bis 19 Uhr
 
Montag, 15. Oktober 2012, 19.30 Uhr
„Wenn die Schuhe plötzlich im Kühlschrank stehen“
Vortrag von Rosmarie Wilfing aus der Reihe „Pflege im Gespräch“
Salomon-Sulzer-Saal, Schweizer Straße 21, Hohenems
Eintritt: € 5,–
 
Mittwoch, 17. Oktober 2012, 19 Uhr
Bürgerforum: Demenz betrifft uns alle
Vortrag von Norbert Schnetzer
Diskussion und Auseinandersetzung mit dem Thema
Moderation: Karl Bitschnau, Hospizbewegung Vorarlberg
Salomon-Sulzer-Saal, Schweizer Straße 21, Hohenems
Eintritt frei
 
Montag, 22. Oktober 2012, 19.30 Uhr
„Umgang mit Menschen mit Demenz“
Wilfried Feuerstein: Vortrag aus der Reihe „Pflege im Gespräch“
SeneCura-Sozialzentrum, Angelika-Kauffmann-Str. 6, Hohenems
Eintritt: € 5,–
 
Dienstag, 23. Oktober 2012, 19.30 Uhr
„Darf ich einen freien Tag machen, wo doch mein Mann, meine Mutter …“
Dr. Elisabeth Sorgo: Vortrag aus der Reihe „Pflege im Gespräch“
SeneCura-Sozialzentrum, Angelika-Kauffmann-Str. 6, Hohenems
Eintritt: € 5,–
 
Dienstag, 6. November 2012, 17 Uhr
Einführung in das Thema Demenz für Bankangestellte
Kleiner Löwensaal, Schlossplatz 9, Hohenems
Anmeldung beim Bürgerservice

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: