Aktion Demenz

Die Aktion Demenz Hohenems hat im Frühjahr mit der ersten Veranstaltung, nämlich

  1. der Vorstellung der „Hohenemser Vorsorgemappe“ begonnen.
  2. Patientenvertretung: Vom Krankenpflegeverein Hohenems wurde im Rahmen der Generalversammlung, über das wichtige Thema der Patientenvertretung, also die Themen Sachwalterschaft, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung etc. informiert.
  3. 10 Fragestellungen über das Thema Demenz: an 10 Wochenenden wurde im Gemeindeblatt durch halbseitige Informationen an Hand von 10 Fragestellungen über das Thema Demenz in einfacher Form das Wichtigste über die Demenz erklärt .
  4. Der Mobile Hilfsdienst von Hohenems bot 2 Vorträge über das Thema „Demenz“ im Altersheim Senecura an. Im Mai wurde über die Probleme der Alzheimer Demenz und am 10.10.2014 über „Demenzkranke im Alltag begleiten“ referiert.
  5. Im Mai wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Hohenems und Pro mente die „Demenzstrechstunde Hohenems“ eingeführt, die einmal monatlich stattfindet.
  6. „Hörspielstationen“: Vor kurzem konnte man sich an Hand von „Hörspielstationen“ vor dem Rathaus und vor der Bücherei über ebendieses Thema auch informieren.
  7. Vorstellung der Sozialeinrichtungen von Hohenems am 22.9.2014: Anläßlich des jährlichen „Alzheimertages" am 21.9.2014 bildete diese Veranstaltung den Abschluss der heurigen „Aktion Demenz“ . Dazu hat die Stadt Hohenems eine Broschüre über die Sozialeinrichtungen herausgegeben, und es haben sich diese Sozialeinrichtungen von Hohenems auch der Öffentlichkeit präsentiert.

Als vor 108 Jahren Alois Alzheimer die später nach ihm benannte Erkrankung das erste mal beschrieb, konnte niemand ahnen, dass diese Erkrankung nach hundert Jahren solche Aktualität erlangen würde.
Die „Aktion Demenz“ hat sich zur Aufgabe gemacht, dieses Thema der Bevölkerung auf einfache Weise bekanntzumachen und die Unsicherheit gegenüber diesem Thema zu nehmen.

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: